 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hier muss die eingabe mit J erfolgen wenn die Festplatte größer 512 MB ist.
|
|
|
nach Eingabe von FDISK und Return erhälst Du ein Menü.
|
|
|
|
MicrosoftWindofs 98
Festplatten- Konfigurationsprogramm (c)
Copyright Mocrosoft Cop. 1983 - 1998
FDISK - Optionen
Aktuelle Festplatte: 1
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
DOSPartition oder logisches DOSLaufwerk erstellen.
1.Aktive Partition festlegen
2.Partition oder logisches DOS Laufwerk löschen
3.Partitionierungsdaten anzeigen
4. Partitionierunsdaten anzeigen
Optionsnummer eingeben: [1]
FDISK beenden mit Esc
|
|
|
|
|
Enthält Dein Computer zwei Festplatten, ist das Menü um folgende Zeile erweitert
5. Aktuelle Festplatte wecheln
|
|
|
|
Hast Du nur eine Festplatte, wählst Du Punkt 1. Bei zwei Festplatten mußt Du natürlich die zweite mit FDISK behandeln, also wählst Du Punkt 5. In diesem Fall erscheint nun eine Menü, das etwa so aussieht
|
|
|
|
Aktuelle Festplatte wechseln
Festpl Lw. MB Frei Belegung
1 C: 14645 0 100%
2 4103 4103 0%
14645 MB (1 MB = 1.048.576 Bytes)
Geben Sie die Nummer der Festplatte ein
(1-2)...........................................[2]
|
|
|
|
|
Du wählst 2, da Du ja die neue 5OO MB Festplatte partitionieren willst, während die alte Platte mit ihren 125MB ungeschoren bleibt. Das bringt Dich wieder in das vorherige Menü
Aktuelle Festplatte: 2
Hast Du nur eine Festplatte, steht hier 1. Hast Du mehrere, musst Du Dir sicher sein, dass die richtige Zahl angegeben ist!
|
|
|
|
Aktuelle Festplatte: 1
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
DOSPartition oder logisches DOSLaufwerk erstellen.
1.Aktive Partition festlegen
2.Partition oder logisches DOS Laufwerk löschen
3.Partitionierungsdaten anzeigen
4. Partitionierunsdaten anzeigen
Optionsnummer eingeben: [1]
FDISK beenden mit Esc
|
|
|
|
|
Du wählst 1, um die Platte zu partitionieren, worauf das nächste Menü aktiviert wird:
|
|
|
|
Aktuelle Festplatte: 2
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
1.Primäre DOSPartition erstellen.
2.Erweiterte DOSPartition erstellen
3.Logisches DOSLaufwerk in der erweiterten DOSPartition erstellen
Optionsnummer eingeben: [1]
FDISK beenden mit Esc
|
|
|
|
|
Hier wählst Du wiederum Punkt 1 mit folgendem Ergebnis:
|
|
|
|
Primäre DOSPartition erstellen
Aktuelle Festplatte: 2
Soll der maximal verfügbare Speicherplatz für die primäre DOS
Partition reserviert werden
(J/N) . . . . . . . . . . . . . . ? [J]
FDISK beenden mit Esc
|
|
|
|
|
Du antwortest J, worauf DOS den gesamten zugänglichen Platz auf der Festplatte partitioniert und anschließend meldet:
|
|
|
|
Primäre DOSPartition erstellt, Laufwerkbuchstaben geändert/hinzugefügt
Weiter mit Esc
|
|
|
|
|
Nun drückst Du Esc. Hast Du den Rechner von einer Diskette im Laufwerk A: gestartet, landest Du wieder im DOSPrompt. Jetzt mußt Du noch die Festplatte formatieren, gehe wie volgt vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreibe format d: wobei der Buchstabe d hier das zu formatierende Laufwerk ist. Mit der Erweiterung /s wird das Betriebssystem auf der Festplatte übertragen. (A:\format /s)
|
|
|
|
WARNUNG: Alle Daten auf der Festplatte in Laufwerk D: werden gelöscht
Formatierung durchführen? (J/N)? j
|
|
|
|
|
Jetzt bitte mit J bestätigen, und der Formatierungsprozess beginnt.
|
|
|
|
Bestehendes Datenträgerformat wird geprüft Überprüfung 1455 MB Formatiert
1 Prozent
Formatierung beendet. Systemdateien wurden übertragen
Datenträgerbezeichnung (11 Zeichen, Eingabetaste für keine)?
|
|
|
|
|
Der Prozess kann eine Weile dauern je nach Festplattengröße. Zum Schluß wird man noch nach der Datenträgerbezeichnung gefragt. Dort kann man der Platte einen Namen geben max. 11 Zeichen.
Danach müßten zwei Festplatten vorhanden sein. Eine C: - und D: Festplatte (Voraussetzung ist eine zweite Festplatte)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|